Das aradira in Kappl
Ein Haus so wie die Landschaft, in der es steht: Die Ferienanlage Aradira im österreichischen Kappl zeigt moderne alpine Architektur. Es wurden heimischen Materialien verwendet, diese jedoch modern interpretiert. Holz und Schiefer, große Glasflächen und kubische Formen sind die wesentliche Elemente für dieses Wohnerlebnis in den Bergen.
aktuelle buchungsinformation
Lange geplant, und viel Vorfreude auf die schönste Zeit im Jahr......
Damit der heurige Sommerurlaub ohne Stress und mit viel Urlaubsgefühlen geplant werden kann, garantieren wir unseren Freunden und Gästen eine KOSTENFREIE STORNIERUNG bis 7 Tage vor Beginn der Erholungphase bei uns.
Wir freuen uns auf eure Anfrage und Buchung im aradira.

unverbindliche buchungsanfrage
sommerhit
Ab der ersten Übernachtung im Ferienhaus aradira geniessen sie die kostenlose Silvretta Card.
1 Ticket - unzählige Möglichkeit.
Angefangen von der kostenlosen Busfahrt, über die Benützung der Silvretta Hochalpenstrasse bis zu der Benützung der Seilbahnen und Lifte.
Lassen Sie den Wandertag bei einem Besuch im Badesee ausklingen.

silvretta card . all inklusive
DER NATURPARK . KAunergrat
Willkommen in einer einzigartige Region, die ihre natürlichen Schätze herzeigen und auf sanfte Weise in Werte umsetzen möchte. Der Naturpark Kaunergrat beheimatet ursprüngliche Natur- und Kulturlandschaften und ist idealer Lebensraum für eine außerordentliche Vielfalt von Tier- und Pflanzenarten.
mehr erfahren
Aradira – die Ferien
Genießen Sie ihre schönsten Tage im Jahr zusammen mit ihrer Familie oder Freunden im Haus Aradira, ausgestattet mit allen Annehmlichkeiten eines modernen Wohnhauses.
Aradira – die Architektur
Das Haus Aradira verfügt über 3 identische Einheiten, welche sich lediglich in der Größe unterscheiden. Zu erreichen sind die Wohneinheiten über die Parkebene, wo sich die Schuhtrockenräume befinden. Jede Einheit ist zweigeschossig ausgebildet. Die Zimmer sind raumhoch verglast und bringen so die Natur ins Gebäude.
Nachhaltig Urlauben
Bei der Wahl der Materialien und Energieträger wurde großer Wert auf die Ökologie gelegt: Das Haus besteht zum überwiegenden Teil aus einer selbsttragenden Holzkonstruktion mit einer Schieferfassade, Schieferboden und einer Lärchenholzverkleidung innen. Bei der Wahl der Heizung kommt eine Erdwärmepumpe zum Einsatz. Der Strom wird aus der Wasserkraft gewonnen.